
Ministrantenausflug in den Elbauenpark
Samstag, 10. Juni 2017, 08.41 Uhr
Attraktionen
- Der Jahrtausendturm: 6000 Jahre Menschheitsgeschichte in einer einzigartigen Ausstellung
- Das Spiel- und Projekthaus: Ein offenes Haus für Kinder im Alter von 0-14 Jahren. Hier können Kinder einfach das tun, was sie möchten aber auch an Projekten teilnehmen, malen oder basteln. Das besondere des Hauses ist zum einen das Konzept, welches Partizipation als Hauptkriterium enthält und die Tatsache, dass dieses Haus zu einem großen Teil von den Kindern mit geplant wurde.
- Die Themengärten: 14 Gärten, nach verschiedensten Themen gestaltet
- Die Seebühne: Open-air-Bühne mit 1.600 Zuschauerplätzen für Veranstaltungen
- Die Sommerrodelbahn: Eine 400 Meter lange Blech-Rodelbahn
- Die Spielwälle: Zahlreiche Kletter- und Erholungsmöglichkeiten für Familien und Kinder
- Das Schmetterlingshaus: 200 exotische Schmetterlinge in einem Haus
- Das Sportareal: Spielfelder für Fußball, Volleyball, Beachvolleyball, Handball und Basketball
- Der Kletterturm: Klettern am 25 Meter hohen Großen Angerfelsen
- Der Kletterpark: Klettern an 55 Elementen und 2 Seilbahnen im Hochseilgarten
- Der Irrgarten: Ein Labyrinth aus Hecken und Rankgitter
Bericht zu unserem Ausflug
Der Ausflug mit den Minis von St. Marien war schön. Am Samstagmorgen sind wir kurz nach 8:30 Uhr an der Kirche losgefahren. Der Ausflug ging zum Elbauenpark in Magdeburg. Zum Glück hatten wir schönes Wetter.
Wir waren im Jahrtausendturm und haben eine spannende Führung mitgemacht, in der uns erklärt wurde, wie optische Täuschungen gemacht wurden. Das fand ich sehr spannend. Außerdem hat mir die Ausstellung zu den Sinnen besonders gefallen. Wir durften auch durch den Tunnel der Erleuchtung gehen und uns alte Erfindungen ansehen.
Nach der Führung konnten wir in kleinen Gruppen durch den Turm gehen. Im Turm gab es auch einen kleinen See aus dem wir mit einer Art Hamsterrad Wasser beförderten.
Danach waren wir bei einem Kiosk und haben Mittag gegessen. Es gibt dort auch einen Kletterpark. Wir haben uns aber gegen das Klettern entschieden. Stattdessen haben wir Ziegen in einem Streichelzoo gestreichelt und gefüttert.
Anschließend sind wir durch den Elbauenpark gelaufen. Auf der anderen Seite der Straße gab es einen Hügel mit einer Sommerrodelbahn. Die war besonders lustig, weil man erst hochgezogen wurde, bevor man wieder nach unten gefahren ist. Ich bin viermal gefahren.
Im Anschluss sind wir weiter durch den Park gegangen. Dort gab es ein Sandmännchen aus Blumen. Dort haben wir alle zusammen ein Foto gemacht.
Gegen 16:30 Uhr sind wir zurück zu den Autos gegangen und nach St. Marien zurückgefahren.
Ich war ziemlich fertig, aber begeistert von dem tollen Tag.
Jana H.