Vortrag: „Wohin führt KI?“

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 20.00 Uhr

St. Marien KULTUR lädt ein:

Seit es ChatGPT gibt, ist sie endgültig in aller Munde, dabei ist KI in vielen Bereichen schon längst nicht mehr wegzudenken. Doch was ist überhaupt „Künstliche Intelligenz“ (KI) – und wie unterscheidet sie sich von gewachsener, biologischer Intelligenz? Was sind die Grundlagen? Was bringt KI, wohin kann es führen? Soll man Chatbots bedingungslos nutzen oder besser kontrollieren? Sind immer komplexer werdende Aufgaben und Berechnungen ohne trainierte künstliche neuronale Netze überhaupt noch zu bewältigen? Und wo bleibt da noch der Mensch?
Es ist eine erneute Zeitenwende, die bereits jetzt vieles verändert und alles verändern wird. Künstliche Intelligenz (KI) markiert die nächste Kommunikations- und Datenrevolution nach der Erfindung von Internet und Smartphone. Kommen wir da noch mit? Müssen wir uns fürchten? Oder ist es der ersehnte Durchbruch zur Lösung der wichtigsten Zunftsaufgaben? Henning Noske (Braunschweiger Zeitung) gibt einen ersten Überblick über Chancen und Gefahren einer gleichermaßen faszinierenden wie verstörenden Technologie.

Referent: Henning Noske, Braunschweiger Zeitung

Ort: Gemeindezentrum, Köterei 4, Eintritt frei

Kontakt

Ansprechpartner

Dr. Franz Vauti
kultur@st-marien-braunschweig.de



←  zur Kultur-Übersicht